Kaffeebohnentests
Immer wieder probieren wir verschiedene Kaffeebohnen für unsere Kaffeemaschine aus. Diese Seite dokumentiert Preis und Geschmack. Diese Seite entsteht peu à peu - mal sehen wie sie sich entwickelt.
Disclaimer: Ich bin Laie, ohne jegliche professionelle Ausbildung in dieser Sache. Die Seite dient mehr der eigenen Dokumentation, die ich gerne teile.
Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine, mit der ich teste, ist ein Kaffeevollautomat von Tchibo und hat den Namen „Esperto“. Er kann Kaffee machen – groß oder klein, stärker oder normal – und er kann heißes Wasser ausgeben. Und nicht mehr; das fanden wir attraktiv bei unserer Kaufentscheidung. Wir sind insgesamt sehr zufrieden und würden diesen wieder kaufen.
Anmerkungen zur Methode: Der Mahlgrad bei der Kaffeemaschine ist auf zirka 3.5 von 5 gestellt, was meiner Erinnerung nach die Werkeinstellung sein sollte und auch der Abbildung in der Beschreibung entspricht. Beim Wechsel zu neuen Bohnen dauert es ein paar Durchläufe, bis der Kaffee hinreichend vom Einfluss der alten Bohnen befreit ist. Es kann auch vorkommen, dass in der Früh der erste Kaffee geschmacklich anders ist, daher ist es sinnvoll nicht die ersten beiden Kaffees zu bewerten. Da die geschmackliche Bewertung rein subjektiv ist, kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Bewertung auch Einflüsse der Tagesverfassung enthält. Lediglich das Photo der Bohnen selbst hat einen im wesentlichen objektiven Charakter. Hier wird drauf geachtet, dass ein repräsentatives Sample gezogen wird, also etwa nicht auffällige Bohnen selektiert werden, sondern mehr oder weniger „blind“ gegriffen wird. Klicken Sie auf die Bilder um eine vergrößerte Version zu erhalten.
Kaffee
Übersicht
Die folgende Übersichtstabelle zeigt die bisher getesteten Kaffeebohnen. Details zu Verpackung und Bohnen findet sich unten. Der Preis ist in Euro angegeben. Zwecks Vergleichbarkeit werden keine speziellen Angebotspreise angeführt.
Datum | Bohnen | Größe | Preis | Geschmack |
---|---|---|---|---|
2025-01-25 | Segafredo Crema Classico | 1 kg | 17,99 | ●︎●︎◌︎◌︎◌︎ |
2025-02-05 | Tchibo Barista Caffè Crema | 1 kg | 18,99 | ●︎●︎●︎●︎◌︎ |
Die Skala der Geschmackswertung ist 6-teilig – numerisch von 0 bis 5 – und lautet semantisch in etwa wie folgt:
Geschmack | Bedeutung |
---|---|
◌︎◌︎◌︎◌︎◌︎ | Die Packung ist zu entsorgen |
●︎◌︎◌︎◌︎◌︎ | So schlecht, dass er Gästen nicht serviert wird |
●︎●︎◌︎◌︎◌︎ | Genügend, aber kein Genuss |
●︎●︎●︎◌︎◌︎ | Befriedigend, trinkt man gerne |
●︎●︎●︎●︎◌︎ | Gut, ein Genuss |
●︎●︎●︎●︎●︎ | Himmlisch |
Meine persönliche Wiederkaufempfehlung ist also ab 3 Punkten gegeben.
Hintergrundwissen
Der Geschmack von Kaffee wird von vielen, vielen Parametern beeinflusst. Die Folge 119 von Chaosradio Express erklärt ausführlich viel Hintergrundwissen zu Kaffee, von Zubereitung über Geschichte zur Kultur.
Für die Bewertung sind vielleicht folgende Fakten relevant: Kaffeebohnen wachsen in Gegenden, wo es keine Jahreszeiten gibt, wie etwa in Europa. Sie reifen damit nicht in einem Jahreszeitenrythmus. Die Ernte gestaltet sich damit aufwändig: Wenn man nur die reifen Bohnen verarbeiten will, dann ist es ein teurer Prozess. Billiger ist es, nicht auf den Reifegrad zu achten, was auf die Qualität einen negativen Einfluss hat. Beim Rösten gibt es dann Verfahren die schnell sind, weil sie mit sehr hohen Temperaturen funktionieren. Das ist billiger, aber hat einen negativen Einfluss auf den Geschmack. Zeit ist Geld.
Ein Blick auf die gerösteten Bohnen verrät damit schon einiges über die Qualität: Die Bohnen sollten intakt, reif und gleichmäßig geröstet sein.
Segafredo Crema Classico (2025-01-25)
Der Kaffee ist mit 2 Punkten unterhalb der Wiederkaufempfehlung. Er schmeckt fruchtlos, dadurch langweilig, wodurch die verbrannten Noten vielleicht auch leichter zur Geltung kommen. Im Bild der Bohnen unten sehen wir eine Inhomogenität, in der unreife, verbrannte und unvollständige Bohnen vorkommen.
Tchibo Barista Caffè Crema (2025-02-05)
Der Kaffee gehört mit 4 Punkten zu den besten Kaffeebohnen, die wir bislang gekauft haben. Er schmeckt fruchtig, vielleicht etwas zu wenig intensiv. Es gibt keine bitteren oder verbrannten Noten. Das Bild der Bohnen zeigt intakte Bohnen mit homogenem Röstgrad und homogener Reife.